grüner veltliner smaragd steinertal 2012 – alzinger
wow. ein toller wein. wachau pur. fein und elegant. mild und angenehm. ein hauch exotik. sehr trinkaniniernd. und für einen grünen veltliner in der smaragd liga nicht zu üppig sondern schön schlank. empfehlung!
96 weinpapst punkte
Grüner Veltliner Superin Federspiel 2011 – Tegernseerhof
mittleres bis kräftiges goldgelb. erinnert von farbe und intensität schon an smaragd. reifer eleganter duft nach apfel, etwas honig, die säure hält dieses üppigere federspiel straff. die 12,5% alk. am etikett glaubt man nicht wirklich. ein gereifter nicht gerad leichter aber schön zu trinkender grüner veltliner von martin mittelbach aus der wachau.
Gelber Muskateller Steirische Klassik 2012 – Weingut Gross
Feiner Duft nach frischen Blüten. Am Gaumen knackig und animierend. Leicht zu trinken. Der ideale Sommer-Terrassen-Wein! Darf auch mal gespritzt werden. infos zum weingut unter www.gross.at
grüner veltliner holzgasse 2012 – weingut walter buchegger
helles klares gelb im glas. fruchtig-würzig knackiger duft. am gaumen: würze und frucht. sehr trinkanimierend. ein grüner veltliner wie er sein soll. top!
91 punkte
diesen parade veltliner gibt es zum top preis unter www.vinospirit.at
heideboden – hannes reeh
eine cuvée aus zweigelt, merlot, cabernet sauvignon und blaufränkisch. sehr schönes sattes rot. feiner ansprechender rotbeeriger duft. etwas rumfass bzw eingelegte zwetschken. ein hauch von pfeffer. auch am gaumen tiefe satte rotbeerigkeit. noch jung aber bereits toll zu trinken. gute animierende dezente säure. sehr fein! wow! 13,5% alk.
diesen wein gibt es zum ab hof preis bei www.vinospirit.at !
l’estello rosé 2009 – côte de provence
sehr schönes klares lachrosa. feiner rotbeeriger duft. am gaumen walderdbeerig pur. mild und ausgewogen. wow. so darf rose wein schmecken. der 2009 übertrifft bei weitem die letzten beiden jahrgänge! sehr gelungen. 13% alk. preis ca. 6,50 euro.
syrah 2008 – weingut lunzer
weingut gerhard & michaela lunzer aus gols im burgenland. syrah 2008. mittleres rubinrot. im duft intensiv. pfeffrig unterlegte rote reife beeren. etwas vanille. dezente röstige noten. gute tanninstruktur. bleibt sehr lange haften. wirklich gelungen. schon gut antrinkbar. lagerpotential! 13,5% alk. preis 15 € ab hof. tolles preis-leistungsverhältnis! sehr sympathischer winzer! 94 punkte
mehr infos rund um österreichs top weine gibt es auf www.weinszene.at und bei facebook unter www.facebook.com/weinszene
weinpapst blog goes facebook
liebe/r weinpapst blog leser/in!
ihr habt euch wahrscheinlich schon gewundert warum es nicht mehr so regelmäßige aktualisierungen der seite gibt. das hat damit zu tun dass bei facebook weinszene und weinpapst quasi verschmolzen wurden um einem noch breiteren publikum die chance zu geben sich mit dem thema wein aktiv auseinanderzusetzen und noch besser untereinander interagieren zu können.
für viele gehört der blick auf facebook zum täglichen online programm. darauf reagiert weinpapst und stellt unter www.facebook.com/weinszene regelmässig aktualisierte inhalte und verkostungsnotizen zur verfügung.
der große vorteil liegt hier eindeutig in der noch schnelleren kommunikation. verkostungsnotizen werden direkt via smartphone vom ort der verkostung gepostet. die user können sofort darauf reagieren. ein gr0ßteil der internetuser verwendet bereits aktiv smartphones um via facebook mit freunden in kontakt zu bleiben oder auch interessensgebiete aktiv zu verfolgen. die weininhalte kommen somit direkt zu euch! ein suchen oder ein aufrufen der seite ist somit nicht mehr nötig denn als weinszene facebook fan bekommt ihr die aktualisierungen immer direkt auf eure pinwand. das erleichtert das aktive teilnehmen erheblich und eröffnet die chance die inhalte gleich weiterzuverbreiten.
das heißt aber nicht dass sich auf dem weinpapst blog zukünftig nichts mehr tut (besonders hervorzuhebende weine werden nach wie vor gepostet bzw. vorgestellt) sondern dass regelmäßigere aktualisierungen auf www.facebook.com/weinszene zu finden sind und auch die diskussionen dazu dort passieren. es macht das ganze auch leichter um inhalte mit seinen freunden oder bekannten zu teilen, die seite bzw. weine weiterzuempfehlen oder selbst (bei interesse bitte melden) aktiv in der weinszene facebook community inhalte zu publizieren.
mit vinophilen grüssen
michael reiter
gründer von weinpapst.at und weinszene.at
der geistliche pröll 2009
grüner veltliner aus der riede lehlen vom weinviertler top winzer andreas pröll. helles bis mittleres strahlendes gold-gelb. feiner ansprechender fruchtig teils exotischer duft. reife gelbe apfeschalen. ein hauch tabak. feine zitronige säure. gute mineralik! saftig und süffig. spitzen preis-leistung!! ein veltliner wein der besondern art. mit papstsegen…
siehe video auf www.weinszene.at/videos
12,5% alk. preis ab hof 6 euro! 92 punkte.
infos www.weingut-proell.at oder www.weinszene.at – österreichs neues weinportal
frühroter veltliner galgenberg 2009 – pröll
aus der riede galgenberg. helles klares gelb mit grünen reflexen. dezent fruchtig animierender duft. etwas gelbe Apfelschalen. leichte würze mit feiner säure unterlegt. trinkt sich wirklich unkompliziert. universell einsetzbar. jung und frisch. 87 Punkte. spitzen preis-leistung.
3,80 Euro ab hof. 12 %alk.
infos zum weingut pröll und videos mit winzer andreas pröll gibt es auf www.weinszene.at
Neueste Kommentare